Page 7 - Schach und Musik GHS-Schachundkulturstiftung
P. 7
Vorwort zu Schach und MuSik
von Georg Schweiger
D ie Ausstellung Schach und Musik ist das fünfte Arnold Schönberg überhaupt vernünftig oder praktikabel
Projekt der im August 2010 gegründeten
zu spielen? Warum lassen sich kaum Schachsets finden,
Schach-und Kulturstiftung G.H.S.
die Musiker oder Musikinstrumente als Figuren haben?
Sie befasst sich mit den vielfältigen Bezie-
hungen und Verbindungen zwischen Schach und Musik. Warum zeigen so viele Plattencover Schachmotive?
Sowohl Schach als auch Musik sind nicht eindeutig
Angesprochen werden sollen nicht nur Schachspieler zu fassen. Je tiefer man in diese beiden unerschöpf-
oder Musikliebhaber, sondern Menschen, die im weites- lichen Gebiete einsteigt, umso schwieriger wird eine
ten Sinne kulturell interessiert sind und eine gewisse einfache Antwort.
Neugier und Offenheit zeigen, sich an Überraschendem Wer sind überhaupt „die Schachspieler“? Ein bisher
und Kuriosem erfreuen, noch staunen können und sich nicht genügend erforschter, aber keineswegs unergie-
einlassen auf ungewöhnliche Details. biger Aspekt der Soziologie. Laut offiziellen Statistiken
Das Projekt möchte Brücken schlagen zwischen an gibt es ca. 90.000 Mitglieder in deutschen Schach-
sich durchaus unterschiedlichen Bereichen, sie auf vereinen, die in Turnieren und Meisterschaften sowie
vielleicht verblüffende Weise miteinander verbinden und Mannschaftskämpfen spielen, das Schach also als Sport
vernetzen, Gemeinsamkeiten aufzeigen und ein Denken bzw. Leistungssport betreiben.
in Schubladen mit wohlsortierten Aufklebern überwinden. Dies ist aber nur die Spitze des Eisbergs, wir dürfen
Unser Ziel ist es, anspruchsvoll und trotzdem allgemein nicht auf die Vereinsspieler fixiert sein, in Wahrheit
verständlich zu sein, leichtfüßig, aber nicht oberfläch- spielen Millionen von Menschen in Deutschland Schach,
lich, beschränkt auf wenige Einzelheiten und dennoch doch über die genaue Zahl kann selbst der Deutsche
perspektivenreich. Schachbund keinerlei Auskunft geben. Bei einer von
Gezeigt wird die Ausstellung in einem Raum, der der FIDE in Auftrag gegebenen Umfrage unter reprä-
eigentlich kein Ausstellungsraum ist: Der Saal „Unterm sentativ Befragten erklärten – auf Deutschland bezo-
First“ wird multifunktional genutzt, sowohl vom Schach- gen – 7%, dass sie täglich oder mehrmals die Woche
klub als auch von der VHS mit ihren Kursen und der Schach spielen, 17% wöchentlich oder monatlich und
Musikschule, hier wird Schach gespielt und auch Musik weitere 8% selten.
geübt. Nicht nur zufällig: Mehrere Schachspieler unseres Wie viele Menschen interessieren sich für die regel-
Klubs haben sich manchmal vor dem Spielabend an das mäßigen Schachkolumnen in den großen Tageszeitun-
alte Klavier in diesem Raum gesetzt und erst auf schwarz- gen (z.B. von Stefan Kindermann in der Süddeutschen
weißen Tasten, dann schwarz-weißen Feldern gespielt. Zeitung), für die Kolumnen in der Welt am Sonntag und
Der Raum ist klein, aber das bietet auch Vorteile, die im Zeit-Magazin von Helmut Pfleger? Es gibt durchaus
Ausstellung will sich beschränken, sie ist „klein, aber viele Leute, die in keinem Schachverein sind, fast nie
fein“, eine kleine Wunderkammer mit wenigen, aber spielen, aber diese Schachspalten interessiert ver-
unerwarteten Objekten – nicht „mainstream“, sondern folgen. Niemand kennt die Zahl dieser doch auch an
frisch und anregend mit bislang eher Unbekanntem Schach Interessierten.
oder noch nie Gezeigtem. Offensichtlich werden viele Schachpartien in Familien
So ergeben sich offene, ungelöste Fragen: Wie ist das (häufig Großeltern mit Enkeln), im Freundeskreis oder
Musikalische Schachspiel (1852) von G. Gompertz, eine zunehmend im Internet gespielt. Primär dürfte es dabei
bisher noch nie öffentlich gezeigte Leihgabe aus dem aber eher um gesellige, geistreiche Unterhaltung gehen,
Bayerischen Nationalmuseum, für den Klavierunter- nicht so sehr um das Kompetitive, das auch keine Rolle
richt einzusetzen? Wie ist das Koalitionsschach von spielt bei all denen, die sich ohne Spielpartner mit
5