Page 14 - Kat_Schach-u-Religion_Leseprobe
P. 14

Religion und das Schachspiel

           eine ambivalente Beziehung, dargelegt
           an Beispielen


           Herbert Bastian


                     s ist eine Beziehung, die nun schon etwa   lernen, es gab keine Vierteilung der verurteilten Krimi-
                     1400 Jahre besteht, viele Krisen durchgemacht   nellen ...“
                     hat, mit Trennungsversuchen gescheitert ist,   Unumstritten ist die These von der indischen Her-
             E Phasen der Leidenschaft erlebte, im Grunde      kunft nicht, weil überzeugende archäologische Funde zur
           aber immer von einer stabilen Zuneigung gekennzeich-  Bestätigung bisher fehlen. Gesichert ist hingegen die Prä-
           net war. Eine Beziehung zwischen zwei Kulturfaktoren   senz des Spieles im 7. Jahrhundert in Persien unter dem
           mit Welt umspannender Bedeutung. So unterschiedlich   Namen Chatrang, der aus dem indischen Chaturanga
           diese beiden Faktoren sein mögen, sie haben etwas ge-  abgeleitet sein dürfte.
           meinsam: Beide geben ihren Anhängern Halt und etwas    Der französische Historiker Nicolas Fréret (1688  -  1749)
           Familiäres.  Die  Rede  ist  von  der  Religion  und  vom   hielt am 24. Juli 1719 in der Académie des Inscriptions et
           Schachspiel.                                        Belles-Lettres in Paris im Beisein des Königs Ludwig XV.
                                                               einen Vortrag, für den er die Legende zur Entstehung
           Herkunft und Deutungen des                          des  Schachspiels  ausgewählt  hatte.  Fréret  behauptete,
           Schachspiels                                        dass die Perser sich nicht als die Erfinder des Schach-
                                                               spiels ansähen, sondern es in der Regierungszeit des
              Das Schachspiel wurde wahrscheinlich im 6. Jahr-  Sassaniden-Königs Chosraus I. (531 - 579) von einer in-
           hundert  in  Nordindien  erfunden,  wobei  es  Elemente   dischen Delegation des Königs Divsaram, Radscha von
           von Vorläuferspielen in sich vereinigte und Chaturanga   Hindustan, erhalten hätten.   1
           (= das Viergeteilte) genannt wurde. Das war zugleich   Ausgangspunkt dieser Geschichte sind zwei historische
           die Bezeichnung für das indische Heer mit den vier   Quellen. Die ältere, die über die bloße Nennung des
           Waffengattungen Infanterie (Bauern), Kriegselefanten   Spiels hinausgeht und zwischen dem 6. und 9. Jahrhun-
           (Läufer), Kavallerie (Springer) und Streitwagen (Türme).   dert datiert, ist der in mittelpersisch verfasste Text Die
           Geführt wurde das Ganze vom König und seinem Be-    Erklärung von Schach und die Erfindung von Nard, auch
                                                                                         2
           rater, der später (1475) in Form der Dame zur mäch-  bekannt als Buch vom Schach.  Gemäß dieser Geschich-
           tigsten Figur wurde.                                te wurde das als Kriegsspiel bezeichnete Chatrang als
              Die älteste Erwähnung von Chaturanga in indischen   Geschenk und Herausforderung zugleich nach Persien
           Sanskrit-Texten findet sich in der Harshacharita, ge-  gebracht. Fast dieselbe Geschichte findet sich viele Jahre
           schrieben vom indischen Hofpoeten Bana um 625 - 640.   später im persischen Nationalepos Schahname des Dichters
           Es ist die Geschichte des Königs Shrî Harsha von    Firdausi wieder. Nach den Erzählungen soll Bozorgmehr,
           Kanauj (606 - 647), der über ein mächtiges Königreich   der persische Kanzler und Leibarzt Chosraus, die Spiel-
           im Tal  des  Ganges  herrschte  und  dafür  bekannt  war,   weise herausgefunden haben, wodurch der indische Kö-
           zum Buddhismus konvertiert zu sein. Bana beschreibt   nig tributpflichtig wurde. Die Handlung der Erzählungen
           den Frieden, der dadurch im ganzen Lande einkehrte:   passt in die Zeit zwischen 565 und 579, in der sich die
              „Unter diesem Herrscher stritten nur die Bienen,   Regierungszeiten der beiden beteiligten Herrscher aus
           um den Honigtau zu sammeln; die einzigen Füße, die   Indien (560 - 585) und Persien (531 - 579) überlappten.
           abgeschnitten wurden, waren die der Maße, und nur vom   Das Schachspiel war von Anfang an mehr als nur
           Ashtâpada konnte man die Aufstellung des Chaturanga   ein Abbild  des  Krieges. An  seiner  Konzeption  waren

           40
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19