Page 15 - Kat_Schach-u-Religion_Leseprobe
P. 15
Mathematiker beteiligt, was man z. B. aus der Größe des teten Entstehungszeit des Schachspiels, aber es ist un-
Schachbrettes ableiten kann. Die Zahl 64 hat die beson- wahrscheinlich, dass Mohammed es noch kennenge-
dere Eigenschaft, dass sie sowohl Quadratzahl (8x8) als lernt hat. Petzold schreibt:
auch Kubikzahl (4x4x4) ist. Es ist gewiss kein Zufall, dass „Das war vielleicht der Schachspieler Glück. Wie
genau diese Brettgröße gewählt wurde. Mathematiker Buddha fand auch Mohammed alle Spielerei überflüssig
haben sich traditionell über die Jahrhunderte hinweg und sah darin ein Hindernis auf dem Wege zur rechten
bis in die heutige Zeit mit dem Schachspiel beschäftigt Erkenntnis. Ausdrücklich wurden im Koran, der die
und viele interessante Fragestellungen damit verbunden, Lehren des Propheten enthält, Spiele als sündig ver-
die die Mathematik befruchtet haben. Die bedeutendsten worfen (Sure 2, 219). Wie der Wein und die Bilder gal-
dieser Wissenschaftler waren Leonhard Euler (1707 - 1783), ten sie als Satanswerk zur Verführung des Menschen
5
Gaspard Monge (1746 - 1818), Carl Friedrich Gauß (Sure 5, 90 - 91).“
(1777 - 1855) und Alan Turing (1912 - 1954). Bekannte Dann führt er aus (S. 47), dass der Koran das Schach-
Themen sind die Weizenkornlegende (Exponential- spiel nicht explizit erwähnt und sich vor allem auf das
rechnung), magische Quadrate und die Springerwande- Losspiel bezieht.
rung über die 64 Felder, die als eine der Wurzeln der Mohammeds Anhänger eroberten zwischen 632 und
Graphentheorie der Mathematik gilt. 651 das persische Reich der Sassaniden und kamen dabei
Man hat sehr früh erkannt, dass das Schachspielen das mit dem Schachspiel in Berührung. Durch phonetische
Denken schult, und wahrscheinlich wurde es genau da- Anpassung wandelte sich die Bezeichnung des Spiels
für konzipiert. Man denkt an militärische Sandkasten- nun in Schatrandsch.
3
spiele, aber auch an politisches Verhandlungsgeschick.
Interessant erscheint dazu ein Zitat aus dem Werk
Chosrau und der Page, das am Hofe von Chosrau I.
handelt. Chatrang wird dort zusammen mit anderen
Spielen erwähnt: „... im Spielen von Chatrang, Nard
und Hashtpay bin ich meinen Kollegen überlegen“. 4
Hier begegnen wir einem Gedanken, der bis in unsere
Zeit aktuell bleibt: das Spielen von Chatrang wird als
Mittel zur Bildung geistiger Überlegenheit betrachtet.
Eng verwandt damit ist der moderne Gedanke, Kinder
im Schulunterricht an das Schachspiel heranzuführen,
um ihre kognitiven (und sozialen) Fähigkeiten auf die-
sem Weg zu schulen. Ein ähnlicher Gedanke stand Pate Arabische Schachfiguren (Ausstellung im Zentralschachclub,
Moskau), ©Herbert Bastian, 2016
bei der Gründung des ersten deutschen Arbeiterschach-
vereins 1902 in Brandenburg. Das Schachspiel sollte der Arabische Meister führten es zu einer ersten Blüte.
damals noch existierenden Arbeiterklasse den Weg zu Al-Adli (ca. 800 - 870) schrieb die älteste bekannte Ab-
mehr Bildung öffnen. handlung mit Spielendungen, die bis in die heutige Zeit
Vielleicht war es dieses Potential, welches das Schach- überlebt haben. Er und seine Nachfolger verfassten eine
spiel immer wieder vor der vollen Wucht der Spiele- reiche Sammlung von Eröffnungsstellungen (Tabijen) und
verbote schützte. Endspielstellungen (Mansuben). Darin werden End-
spiele und Kombinationstechniken auf hohem Niveau
Das Schachspiel und der Islam überliefert. Man kann viele der heutigen Begriffe der
Schachtaktik wie Hinlenkung oder Blockade schon aus
Mohammed, der Religionsstifter des Islam, wurde den ältesten Aufgaben extrahieren.
zwischen 570 und 573 in Mekka geboren. Er starb am Bei den arabischen Schachfiguren treffen wir auf einen
8. Juni 632. Dieser Zeitraum deckt sich mit der vermu- Konflikt mit der Religion. Sie sind abstrakt (Abbildung)
41